Welche Qualitätskategorien von Leder gibt es?

Naturbelassenes Anilinleder ist zugleich das hochwertigste, aber auch empfindlichste Leder gegenüber Verschmutzungen und Lichteinfluss. Da es keinerlei Pigmentierung hat, sind alle Naturmerkmale und Strukturunterschiede sichtbar. Es bleibt natürlich weich, warm und anschmiegsam und sorgt für ein angenehmes Sitzklima. Es ist atmungsaktiv, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab. Die Farben wirken natürlich schön und das Leder hat einen samtigen, edlen Glanz.

Veredeltes Anilinleder hat im Vergleich zum naturbelassenen Anilinleder einen sehr feinen, oberflächlichen Farbauftrag, durch welchen die Farbunterschiede im Leder verringert werden, ohne dessen Wärme,
Anschmiegsamkeit und Atmungsaktivität zu beeinflussen. Die Merkmale von naturbelassenem Leder bleiben erhalten. 

Leicht pigmentiertes Semianilinleder ist ein guter Kompromiss zwischen Natürlichkeit und Pflegefreundlichkeit. Das Leder ist nur oberflächlich pigmentiert und behält dadurch seine natürliche Weichheit. Farbunterschiede werden minimiert und Naturmerkmale sind weniger sichtbar als bei naturbelassenem Leder. Die Lichtechtheit ist erhöht. Das Leder ist warm und hautsympathisch.

Pigmentiertes Leder ist sehr familienfreundlich, robust und strapazierfähig. Durch seinen stärkeren Farbauftrag weist es weniger Naturmerkmale auf, hat aber trotzdem einen angenehmen Griff. Es ist
sehr pflegefreundlich und unempfindlich gegen haushaltsübliche Verschmutzungen. Die Farbe ist gleichmäßig und die Lichtechtheit hoch.

2 of 7 people found this helpful.   




Powered by LiveZilla Live Chat